Burn-out-Prävention für ErzieherInnen
Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen überschreiten im pädagogischen Alltag oft die eigene Belastungsgrenze. Sie denken zuerst an andere und ignorieren oft unbewusst die eigenen körperlichen und emotionalen Bedürfnisse. Hinzu kommt, dass Sie jeden Tag vielen verschiedenen Stressfaktoren ausgesetzt sind. Damit Sie auch zukünftig Kinder professionell und individuell fördern können, ist es wichtig, dass Sie auch auf Ihre eigene Gesundheit achten.
An diesem Fortbildungstag erfahren Sie, wie Sie die Warnsignale Ihres Körpers frühzeitig erkennen und Überbelastung durch gezielte Präventionsmaßnahmen vermeiden. Sie lernen, wie Sie mit den täglichen Stressfaktoren umgehen und erhalten viele Praxis-Tipps, mit denen Sie Ihre körperliche und psychische Gesundheit langfristig erhalten und fördern können.
Zielgruppe dieses Seminars sind auch Leitungskräfte, die eine professionelle Burn-out-Prävention in ihrer Einrichtung etablieren möchten.
Inhalte:
-Stressfaktoren im beruflichen Alltag erkennen und (besser) damit umgehen
-Körperliche und psychische Folgen von Stress
-Positiven Stress erkennen und für die eigenen Ziele nutzen (Selbstmanagement)
-Selbstfürsorge
-Praktische Tipps und Entspannungsübungen zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit
-Körperliche Bewegungsangebote (Rückenschule)
-Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung bzw. Burn-out-Prävention für pädagogische Mitarbeitende im beruflichen Alltag umsetzen bzw. implementieren
Wichtig: Bitte tragen Sie am Fortbildungstag bequeme Kleidung und bringen Sie eine Wolldecke, dicke Socken, ggf. ein Kissen und eine Matte mit.
Status:
Kursnr.: X9930B006
Beginn: Di., 21.06.2022, 09:00 Uhr
Ende: Di., 21.06.2022, 16:00 Uhr
Anzahl Termine: 1 Tag
Unterrichtseinheiten: 8
Kursort: Paderborn, Hotel Aspethera
Gebühr: 95,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.