Drogen in zu hohen Dosen gefährden die Gesundheit
Eine Einführung
Die Teilnehmenden erhalten einen Ein- und Überblick über diverse Substanzen, schärfen ihren Blick für Sucht und lernen suchtpräventive Handlungsstrategien kennen.
Die Inhalte vermitteln die Möglichkeiten aber auch Grenzen pädagogischen Handels bei Substanzmittelgebrauch in Maßnahmen beruflicher Bildung.
Inhalte und Ablauf des Seminars:
8:30 Uhr Seminarbeginn
- Einführung, Grundlagen
- Informationen zu diversen Substanzen; unterschiedlichste Formen, Wirkweisen, Gefahren
- Hinweise, Indizien, Auffälligkeiten - Normabweichungen? Woran kann man das erkennen?
- Was ist Sucht? Wie entsteht sie?
- Bedeutung und möglicher Einfluss auf den Arbeitsalltag
- Möglichkeiten und Grenzen der Hilfe
- Hilfesysteme
12:15 Uhr Ende
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen der Flüchtlingsbetreuung.
Anmeldung und Informationen bei:
Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Mitarbeiterfortbildungen
Reinlinde Steinhofer
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Tel.: 05251 2888-577
Fax: 05251 2888-519
E-Mail: steinhofer(at)kolping-paderborn.de
Status:
Kursnr.: Y9930B053
Beginn: Mo., 05.09.2022, 8:30 Uhr
Ende: Mo., 05.09.2022, 12:15 Uhr
Anzahl Termine: Vormittag
Unterrichtseinheiten: 4
Kursort: Ratingen, ZUE
Gebühr: Teilnahmegebühr auf Anfrage
Daniel-Goldbach-Straße 25
40880 Ratingen
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.