Tatort - TatWort
Wort und Tat miteinander verbinden...
Wie kann es in unserem (beruflichen) Alltag gelingen?
Für Adolph Kolping war es wichtig, dass Worte auch zur Tat führen: "schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann/die Frau" ist immer wieder zu hören oder zu lesen.
Was bedeutet das für uns, für unsere Arbeit, für unsere Orte, an denen wir tätig sind: unsere Tatorte...
TatWort - eine Wortneuschöpfung, die irritieren kann. Worte und Taten... wie verhält sich das zueinander?
Als Idee dazu sind TatWort-Karten entstanden: mit kurzen, prägnanten Stichworten sind sie entwickelt worden. Sie bieten eine Auswahl prägnanter Aussagen verbunden mit Aussagen Adolph Kolpings.
Das Seminar regt dazu an, die Aussagen Adolph Kolpings als Orientierungsmarken und Werthaltungen auf die je eigene persönliche berufliche Tätigkeit zu beziehen und sie dahingehend zu reflektieren. Mit anderen zusammen werden die Aussagen diskutiert. Es wird überlegt, wie Kolpings Werthaltungen heute in beruflichen Situationen, wie sie in ein wertefundiertes Handeln umgesetzt werden können. Handlungsoptionen für den beruflichen Alltag werden gemeinsam entwickelt. Denn: "Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln." (Herbert Spencer) Es wird weiterhin dazu angeleitet, die TatWort-Karten in Bildungszusammenhängen oder der sozialpädagogischen Arbeit einzusetzen, um Menschen bei ihrer Ausrichtung an Werten zu unterstützen.
Ablauf/Inhalte:
Beginn: 10:00 Uhr
- Einführung
- Vom TatWort zum Tatort
- Kolpingzitate und beruflicher Alltag: eigene Erfahrungen
- Arbeiten mit dem Werkzeug der TatWort-karten
- Austausch und Diskussion
- Seminarauswertung
Ende: 15:00 Uhr
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, in der beruflichen Bildung und Qualifizierung junger Menschen, der Rehabilitation, sowie Interessierte.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Für Ihre Rückfragen:
Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
- Mitarbeiterfortbildung -
Reinlinde Steinhofer
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Tel.: 05251 2888-577
Fax: 05251 2888-519
E-Mail: steinhofer(at)kolping-paderborn.de
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Eine Bestätigung erfolgt nicht.
Bei Nichtteilnahme bitten wir um umgehende kurzfristige Information, um den Platz gegebenenfalls weitergeben zu können.
Status:
Kursnr.: Y9930B034
Beginn: Di., 27.09.2022, 10:00 Uhr
Ende: Di., 27.09.2022, 15:00 Uhr
Anzahl Termine: 1 Tag
Unterrichtseinheiten: 5
Kursort: Paderborn, Hotel Aspethera
Gebühr: Teilnahmegebühr auf Anfrage
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.