Die Weser als Tourismusmagnet
Die Teilnehmenden lernen die Entstehung und den Verlauf der Weser kennen und verstehen die Bedeutung des Flusses für die Region im Wandel der Zeiten.
Inhalt:
Die 440 km lange Weser entsteht in Hann. Münden aus der Vereinigung von Werra und Fulda und durchfließt Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen, teilweise als Grenzfluss zwischen diesen Ländern. Ihr Einzugsgebiet umfasst außerdem Teile von Thüringen und Sachsen-Anhalt. Einst war die Weser ein wichtiger Transportweg für den Holz und Getreidetransport. Die Oberweser war ein wichtiger Faktor für den Tourismus in der Region.
Während einer Diskussionsrunde wird auch über den Wassersport und den Wandel im Bereich der Oberweser berichtet.
Status:
Kursnr.: Y0290S001
Beginn: So., 28.08.2022, 10:00 Uhr
Ende: So., 28.08.2022, 16:00 Uhr
Anzahl Termine: Tag
Unterrichtseinheiten: 6
Kursort: Bootshaus Beverungen
Gebühr: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.