Kompaktkurs Mediation
Konfliktmanagement- und Mediationskompetenzen spielen eine zunehmend wichtige Rolle in beruflichen Zusammenhängen - nicht nur in der Mitarbeiterführung sondern auch in Teamstrukturen.
Konflikte stören betriebliche Abläufe und belasten die zeitlichen und personellen Ressourcen erheblich. Sie können in der Folge zu verringerter Arbeitsmotivation, einem höheren Krankheitsstand, Mobbing und anderen Folgeerscheinungen im Unternehmen führen.
Mediationskompetenzen stellen daher einen wesentlichen Zukunftsfaktor für Unternehmen und für die persönliche und berufliche Entwicklung von MitarbeiterInnen dar.
Im Rahmen des Bildungsurlaubs "Kompaktkurs Mediation" werden neben grundlegenden Mediationskompetenzen auch Aspekte des Konfliktmanagements, der Kommunikation, der Wahrnehmung bis hin zur Verhandlungslehre vermittelt.
Fallbeispiele und praktische Übungen bereiten Sie auch auf schwierige Situationen während der Mediation vor.
Der Kompaktkurs mit einem Umfang von 40 Zeitstunden schließt mit dem Kolping-Zertifikat "Mediator" ab.
Bei ausreichender Nachfrage soll ein nachfolgender Aufbaukurs zum zertifizierten Mediator (Gesamtumfang 120 Stunden zzgl. Praxis) angeboten werden.
Die Inhalte des Kompaktkurses im Umfang von 40 Stunden werden vollständig auf einen nachfolgenden Aufbaukurs angerechnet.
Veranstaltung in Tagesform im historischen Stadtkern von Soest, ohne Übernachtung
Status:
Kursnr.: Y9930B005
Beginn: Mo., 22.08.2022, 8:30 Uhr
Ende: Fr., 26.08.2022, 17:30 Uhr
Anzahl Termine: 5 Tage
Unterrichtseinheiten: 53
Kursort: Soest, Brüderstraße 34. Unterrichtsraum U1
Gebühr: 490,00 € Seminarwoche in Tagesform, ohne Übernachtung und Verpflegung.
Der Seminarort liegt im Stadtkern von Soest.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.