Politische Bildung
/ Kursdetails

Wem gehören unsere Denkmäler?

Rechte Parteien, Vereinigungen und Strömungen versuchen immer wieder bestimmte Denkmäler und Erinnerungsorte für ihre Zwecke einzunehmen und zu instrumentalisieren. Am Beispiel des Hermannsdenkmals und der Externsteine bei Detmold zeigt der Referent historische und aktuelle Gefahren rechter Einnahmeversuche auf. Dabei setzt er die konkreten Beispiele in ihren jeweiligen Kontext und zeigt Handlungsstrategien und -konzepte auf, um diesen Einnahmeversuchen zu begegnen.
Die Beispiele werden gemeinsam diskutiert und reflektiert. Gemeinsam werden weitere Handlungsstrategien erarbeitet.

Gesellschaftspolitische Akademie
Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Am Busdorf 7, 33098 Paderborn
Tel.: +49 5251 2888 563
E-Mail: weiterbildung@kolping-paderborn.de

Status: Plätze frei

Kursnr.: D9950P039

Beginn: Di., 08.04.2025, 18:30 Uhr

Ende: Di., 08.04.2025, 20:00 Uhr

Anzahl Termine: Abend

Unterrichtseinheiten: 2

Kursort: Online

Gebühr: 0,00 €

online


Datum
08.04.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
UE
2
Ort
Online
Bemerkung




Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Abteilung Erwachsenenbildung

Standort Paderborn
Am Busdorf 7 | 33098 Paderborn 
Tel: 05251 2888-563
Fax: 05251 2888-566 
E-Mail: weiterbildung@kolping-paderborn.de

 
 

Standort Soest
Nottebohmweg 2 - 8 | 59494 Soest
Tel: 02921 3623-0
Fax: 02921 3623-22
E-Mail: sekretariat@kolping-akademie-soest.de