Wie wollen wir nach dem 7. Oktober zusammenleben?
Ein Datum, das polarisiert: Seit dem Terroranschlag auf Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 haben Ausgrenzung und Hass zugenommen. Was bedeutet das für die Staatengemeinschaft, was für unser konkretes Zusammenleben? Wie können und wollen wir nach dem Anschlag und seinen Folgen miteinander reden, wie können wir neue Hoffnung schöpfen?
Die hochkarätige Veranstaltung der Gesellschaftspolitischen Akademie des Kolping-Bildungswerks Paderborn lädt im Lippischen Landesmuseum Detmold dazu ein, sich im Dialog der Religionen mit Desinformationen, Diskriminierung und Meinungsfreiheit auseinanderzusetzen. Dabei geht es um Kommunikation auf Augenhöhe. Sei dabei und gestalte eine respektvolle und offene Gesellschaft mit!
Programm
Klavierkonzert – Einstimmung auf den Abend
Musik verbindet: Matitjahu Kellig ist Pianist und emeritierter Professor für Klavier an der Hochschule für Musik in Detmold. Er gab in über 60 Ländern Konzerte.
Workshops „Miteinander reden in einer Demokratie“
In drei alternativen Workshops tauschen wir uns über Meinungsfreiheit, Desinformation über den Islam und Demokratie-Training (Betzavta) aus.
Podiumsdiskussion „Dialog der Religionen“
Unsere Referent*innen repräsentieren die drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Prof. em. Matitjahu Kellig, Prof. Dr. Nuka Kim und Dr. Hamideh Mohagheghi diskutieren, wie wir nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023 und seinen Folgen friedlich und respektvoll miteinander umgehen und leben können.
Diese Veranstaltung ist ein Angebot unter Mitwirkung und im Rahmen der bundesweiten Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKSB). Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e. V. (AKSB) ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Die Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH ist Unterträger der AKSB.
Zielgruppe: Interessierte Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren, Ehrenamtliche
Teilnahmebeitrag: 3,00 €
Gesellschaftspolitische Akademie
Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
Am Busdorf 7, 33098 Paderborn
Tel.: +49 5251 2888 563
E-Mail: weiterbildung@kolping-paderborn.de
Status:
Kursnr.: D9950P007
Beginn: Di., 28.01.2025, 18:30 Uhr
Ende: Di., 28.01.2025, 20:30 Uhr
Anzahl Termine: Abend
Unterrichtseinheiten: 2
Kursort: Detmold, Lippisches Landesmuseum
Gebühr: 3,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.