Wieviel Plastik bist du schon?
Inzwischen hat es sich herumgesprochen: Mikroplastik ist in der Nahrungskette und kommt auch beim Menschen an. Die Folgen sind noch nicht kalkulierbar. Die Umwelt leidet unter Mikroplastik und den freigesetzten Substanzen. Handeln ist überfällig.
Und das ist nur ein Problem, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Die Natur soll erhalten bleiben, möglichst wenige Ressourcen sollen verbraucht werden, Kindern und Enkelkindern wollen wir eine lebenswerte Welt hinterlassen, unser Konsum soll nicht auf Kosten anderer Menschen gehen. Es soll gerecht zugehen.
Im Seminar beschäftigen wir uns damit, wie das möglich ist, beim Mikroplastik angefangen. Wir betrachten, wie wir wirtschaften und wie nachhaltig das ist. Wir hinterfragen, ob Wachstum immer auch Wohlstand für uns und unsere Gesellschaft bedeutet. Ist es richtig: Nach Corona weiter wie gewohnt, der Konsum muss anziehen?
Wenn die Pandemie eines gezeigt hat, dann dies: Gesellschaft kann auch anders! Im Seminar wollen wir daher suchen und lernen, wo wir neue Schwerpunkte setzen können, wo das Glück im Kleinen wohnt, was wir neu entdecken, was wir (besser) tun können.
Wir machen es anders - besser - gerechter.
Status:
Kursnr.: Y9950P010
Beginn: Fr., 14.10.2022, 17:30 Uhr
Ende: So., 16.10.2022, 14:00 Uhr
Anzahl Termine: 3 Tage
Unterrichtseinheiten: 12
Kursort: Soest, Hotel Susato
Gebühr: 160,00 € inkl. Unterbringung im Doppelzimmer/Verpflegung (Seminargebühr bei Einzelzimmernutzung 195,00 €)
Dasselwall 5
59494 Soest